In den Trauergruppen kommen Eltern, die ein Kind verloren haben, miteinander in Kontakt und geben sich gegenseitig Halt. Der offene Gedanken- und Erfahrungsaustausch hilft, Trauer, Ängste und Probleme besser zu bewältigen. Betroffene finden sich dadurch besser in der neuen Lebenssituation zurecht und lernen, wieder nach vorne zu schauen.
Die Gruppen bieten nicht nur die Möglichkeit zum Gespräch, sondern auch zu religiösem und kreativem Miteinander sowie gemeinsamen Freizeitaktivitäten. So ist ein Auftanken für Körper und Seele möglich und ein heilsamer Prozess kommt in Gang.
Eltern, die durch ihren tiefen Verlustschmerz hindurch zum Leben zurückgefunden haben, sind in den Gruppen eine wichtige Stütze.