Wird in einer Familie ein Kind erwartet, ist das in der Regel ein freudiges Ereignis. Durch die Möglichkeiten der Pränataldiagnostik kann es sein, dass Eltern schon vor der Geburt erfahren, dass ihr Kind eine begrenzte Lebenserwartung hat. Nach der Geburt kann dies endgültig feststehen.
So wird nicht nur neues Leben begrüßt, sondern es heißt sich mit dem Abschied von diesem Kind auseinanderzusetzen.
Wo es gewünscht wird, bietet das Team der Behindertenseelsorge an, Familien auf diesem harten Weg zu begleiten.
Durch die verschiedenen Elternkreise, die wir anbieten und begleiten, in denen sich Eltern von Kindern mit einer Behinderung treffen, die oft vor ähnlichen Situationen stehen, können wir Kontakte zu betroffenen Familien herstellen, die um Ihre Gefühle wissen. Da wir mit dem ambulanten Kinder-Hospiz-Dienst in Erlangen kooperieren, können wir auch dorthin einen Kontakt herstellen und zu anderen Fachstellen.
Auf diesem schwierigen Weg wünschen wir Ihnen Mut und Kraft viele kleine Schritte zu gehen.
Seelsorge für Menschen mit Behinderungen im Erzbistum Bamberg
info@behindertenseelsorge-bamberg.de
https://behindertenseelsorge.kirche-bamberg.de/
Albin Zeck, Pastoralreferent, Diözesan-Beauftragter
Ob. Stephansberg 44 | 96049 Bamberg
Tel: 0951-54881 | Fax: 0951-59366