Arbeitshilfe für Eltern und Angehörige
Kinder sind offen. Sie sind neugierig. Sie fragen nach allem, unermüdlich.
Die wohl am schwersten zu beantwortenden Kinderfragen sind die über den Tod.
Erwachsene wollen die Kinder häufig schonen vor dem, was ihnen selbst Angst und Schmerz bereitet. Doch die Kinder spüren die Unsicherheit und reagieren darauf: Jedes Kind in seiner Art.
Kinder drücken ihre Trauer oft anders aus, als Erwachsene es erwarten: Manche lachen, statt zu weinen, um sich vor dem Unfassbaren zu schützen. Manche werden aggresiv, weil sie überfodert sind. Manche sind besonders lieb, damit die Eltern nicht noch trauriger werden.
Die Arbeitshilfe will Sicherheit, Mut und konkrete Tipps geben, mit Tod und Trauer gemeinsam mit Kindern umzugehen.
Das Heft ist im Rahmen der "Werkblätter der Katholischen Landvolkbewegung Deutschlands" (Ausgabe: 6/2003) erschienen und unter folgender Adresse erhältlich:
Katholische Landvolkbewegung Deutschlands
- Bundesstelle -
Drachenfelsstr. 23
53604 Rhöndorf
Tel: 02224 / 71031
Fax: 02224 / 78971