Ein Beitrag von Markus Häggberg | Obermain-Tagblatt
Universitätsklinikum Leipzig
Im Pfarrzentrum St. Marien | Kirchplatz 5-7 | 96215 Lichtenfels
- Ehrenamtliche der Malteser leiten spezielle Trauergruppen für Kinder und Jugendliche. Bericht im Heinrichsblatt von Daniel Staffen-Quandt (epd)
Der Tod eines Kindes ist ein schlimmer Schicksalsschlag für Eltern, Geschwister und Angehörige. Die Angebote des Fachbereichs Ehe und Familie ermöglichen es, mit Gleichbetroffenen Erfahrungen austauschen, Erinnerungen aufzuarbeiten und der eigenen Trauer einen Ausdruck zu geben. Dies geschieht im Gespräch sowie durch kreative und religiöse Elemente. Angebote für Mitarbeiter/-innen in der Trauerbegleitung. Die Veranstaltungen des Fachbereich Ehe und Familie richten sich an Leiter/-innen von Selbsthilfegruppen für verwaiste Eltern, Trauerbegleiter/-innen und Mitarbeiter/-innen in Pastoral, Bildung und helfenden Berufen. Schwerpunkte sind Praxisbegleitung und Fortbildung.
Trauerseelsorge und Trauerhilfe bilden einen Schwerpunkt in St. Klara, denn in der Trauer sind viele Menschen häufig auf sich allein gestellt. Verschiedene Trauerangebote - dazu gehört eine monatlich stattfindende Trauerandacht ebenso wie eine alle zwei Monate gehaltene Trauerfeier für früh verwaiste Eltern - richten sich an betroffene Menschen unabhängig von Konfession und Religionszugehörigkeit. Zweimal im Jahr findet auch ein Trauerkreis statt. Eine Trauerwand in der Kirche ist ganztags zugänglich und bietet so einen festen Ort für die Klage.