Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 10.03.2017
LICHTENFELS

Vom Mut zum Weiterleben

Ingrid Moritzen verlor ihre Tochter - Den Schmerz in einem Buch aufgearbeitet – Lesung

Ein Beitrag von Markus Häggberg | Obermain-Tagblatt

von EOB Ehe und Familie

mehr


  • 03.03.2017

Ein Trauerbegleiter für Kinder

Werkblatt der KLB 2.2016

Alles hat seine Zeit

von EOB Ehe und Familie

mehr



  • 27.02.2017
KEB im Lkr. Lichtenfels e.V.

Lesung & Gespräch am Dienstag, 7. März 2017, 19.30 Uhr

mit Ingrid Moritzen

Im Pfarrzentrum St. Marien | Kirchplatz 5-7 | 96215 Lichtenfels

von EOB Familie

mehr


  • 18.01.2017

Kinder trauern anders Jemand, der sich mit ihnen solidarisch erklärt

Jemand, der sich mit ihnen solidarisch erklärt

- Ehrenamtliche der Malteser leiten spezielle Trauergruppen für Kinder und Jugendliche. Bericht im Heinrichsblatt von Daniel Staffen-Quandt (epd)

von EOB Ehe und Familie

mehr


  • 17.01.2017

Jahresprogramm 2017

Angebote für trauernde Eltern und Geschwister in der Erzdiözese Bamberg

Der Tod eines Kindes ist ein schlimmer Schicksalsschlag für Eltern, Geschwister und Angehörige. Die Angebote des Fachbereichs Ehe und Familie ermöglichen es, mit Gleichbetroffenen Erfahrungen austauschen, Erinnerungen aufzuarbeiten und der eigenen Trauer einen Ausdruck zu geben. Dies geschieht im Gespräch sowie durch kreative und religiöse Elemente. Angebote für Mitarbeiter/-innen in der Trauerbegleitung. Die Veranstaltungen des Fachbereich Ehe und Familie richten sich an Leiter/-innen von Selbsthilfegruppen für verwaiste Eltern, Trauerbegleiter/-innen und Mitarbeiter/-innen in Pastoral, Bildung und helfenden Berufen. Schwerpunkte sind Praxisbegleitung und Fortbildung.

von EOB Ehe und Familie

mehr


  • 12.01.2017
Offene Kirche St. Klara

Ein paar Schritte an deiner Seite

Trauerkreis - Gesprächskreis in Seminarform an 7 Abenden

Trauerseelsorge und Trauerhilfe bilden einen Schwerpunkt in St. Klara, denn in der Trauer sind viele Menschen häufig auf sich allein gestellt. Verschiedene Trauerangebote - dazu gehört eine monatlich stattfindende Trauerandacht ebenso wie eine alle zwei Monate gehaltene Trauerfeier für früh verwaiste Eltern - richten sich an betroffene Menschen unabhängig von Konfession und Religionszugehörigkeit. Zweimal im Jahr findet auch ein Trauerkreis statt. Eine Trauerwand in der Kirche ist ganztags zugänglich und bietet so einen festen Ort für die Klage.

von Fachbereich Ehe und Familie

mehr