Diese Basisqualifikation zum/r Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiter/in befähigt, Familien in Trauersituationen professionell und praktisch in ihrem Trauerprozess zu begleiten und zu unterstützen. Mitarbeiter des Sozial- und Gesundheitswesens (z.B. Hospizler, Pädagogen, Erzieher, Lehrer, Seelsorger, Pflegende, Bestatter usw.), aber auch allgemein Interessierte erhalten im Seminar Inhalte und Methoden, die in Gesprächen, Gruppen und Begleitungen unmittelbar nach dem Kurs einsetzbar sind. Drei Kompaktblöcke mit einem breiten Themenspektrum in Theorie und Praxis bilden die Maxime. Bei Interesse bitte per E-Mail den ausführlichen Flyer hinsichtlich der genauen Inhalte, Termine, Kosten, Orga etc. entweder für Bamberg oder Würzburg anfordern!
INHALT: Trauerbegleitung | Zum Wohlfühlen | Kinderarche | Basisqualifikation Familientrauerbegleitung | Schulprojekt | Reden und Vorträge | Praktikum | Spendengelder
Es gibt kaum ein persönliches Schicksal, das so hart trifft, wie der Tod eines Kindes. Eltern und Geschwister sind ihrem Schmerz in der Regel ohnmächtig ausgesetzt. In dieser tiefen Krise können Sie Begleitung und Unterstützung erfahren. Im geschützten Raum haben Sie die Möglichkeit, Ihre Trauer zuzulassen. Sie begegnen Menschen, die Ihnen verständnisvoll und einfühlsam zur Seite stehen.
In der Bamberger Kirche St. Urban feierte die Selbsthilfegruppe anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens einen Dankgottesdienst....
Bücher waren Winfried Hübners Rettungsringe. Sie richteten den Speinsharter wieder auf, als vor 15 Jahren seine Tochter Christina starb. Und er gründete in Bayreuth, später in Weiden Selbsthilfegruppen für verwaiste Eltern. 20.000 Mal pro Jahr passiert es, sagt er, dass Mütter und Väter ihre Kinder an den Tod verlieren. Acht bis zwölf Jahre dauere die Trauerphase. Der Bayreuther Berufschullehrer und Krisenseelsorger sprach mit uns darüber, warum Weihnachten für trauernde Eltern Jahr für Jahr eine Herausforderung ist.
Die Selbsthilfegruppe "Verwaiste Eltern" Bamberg wurde vor 25 Jahren gegründet. Aus diesem Anlass findet ein Dankgottesdienst am Samstag, den 8. April 2017, 14.00 Uhr, in der Kirche St. Urban, Babenberger Ring 26a, 96049 Bamberg statt. Es ergeht herzliche Einladung.
Freitag, 7. April 2017, 19.30 Uhr | Die Andacht richtet sich unabhängig von Religion und Kirchenzugehörigkeit an alle Hinterbliebenen nach Suizid.