Der Sternenkinder-Raum in Strullendorf wurde eröffnet.
Wie organisiert sich die Selbsthilfe virtuell - und zwar so, dass sich alle Beteiligten sicher fühlen? Der Paritätische Wohlfahrtsverband gibt Hinweise.
Das Jahresprogramm richtet sich an trauernde Eltern, an Leitungen von Selbsthilfegruppen sowie an ehren-/ und hauptamtlich Mitarbeitende in der Trauerbegleitung.
Sterbe- und Trauerbegleitung bei Menschen mit (geistiger) Behinderung.
Treffen Christine Denzler-Labisch Haus, Lobenhofferstr. 10, 96049 Bamberg | Beginn: 19.30 Uhr
Der Gedenkgottesdienst wird als Wortgottesdienst gestaltet und wird musikalisch umrahmt. Die Gestaltung übernehmen die Selbsthilfegruppe „Verwaiste Eltern Bamberg“ sowie der Fachbereich Ehe und Familie in der Erzdiözese Bamberg.
Der Tod eines nahestehenden Menschen stürzt Hinterbliebene oft in tiefe Trauer, die den ganzen Menschen erfasst. Sie bricht ins Leben ein und bricht manches Alte ab. Trauer kann nicht aufgelöst werden, so wie man etwas Unangenehmes schnell beseitigt. Erst wenn sie Raum findet und fließen kann, bietet sie Betroffenen die heilsame Möglichkeit neue Lebensperspektiven zu entwickeln.